Unsere Stromspeicher für Ihr Eigenheim.

Wir statten Sie mit Stromspeicher für Ihr Zuhause aus, damit Sie rund um die Uhr Ihre Sonnenenergie nutzen können.

Unsere Stromspeicher für Ihr Eigenheim.

Wir statten Sie mit Speichersystemen für Ihr Zuhause aus, damit Sie rund um die Uhr Sonnenenergie nutzen können. 

Slider von links nach rechts bewegen.

Bis zu 80% Autarkie durch einen Stromspeicher für Ihr Eigenheim.

Klassische Photovoltaikanlagen sind heute bereits auf den Eigenverbrauch ausgelegt, ohne Stromspeicher ist jedoch maximal eine Autarkie von 30-35% möglich. Der Großteil der selbst erzeugten Energie wird weiterhin für einen geringen Betrag (Einspeisevergütung) ins Netz eingespeist. Gleichzeitig muss weiterhin viel Strom von Stromanbietern zugekauft werden. Besser ist es, den überschüssigen Strom in einem Stromspeicher zu speichern und z.B. nachts selbst zu verbrauchen. Dadurch steigt der Eigenverbrauch und die Stromrechnung sinkt um bis zu 80%.

Bis zu 80% Autarkie durch einen Stromspeicher für Ihr Eigenheim.

Klassische Photovoltaikanlagen sind heute bereits auf den Eigenverbrauch ausgelegt, ohne Stromspeicher ist jedoch maximal eine Autarkie von 30-35% möglich. Der Großteil der selbst erzeugten Energie wird weiterhin für einen geringen Betrag (Einspeisevergütung) ins Netz eingespeist. Gleichzeitig muss weiterhin viel Strom von Stromanbietern zugekauft werden. Besser ist es, den überschüssigen Strom in einem Stromspeicher selbst zu speichern und z.B. nachts selbst zu verbrauchen. Dadurch steigt der Eigenverbrauch und die Stromrechnung sinkt um bis zu 80%.

Slider von links nach rechts bewegen.

Unsere Speicherlösungen für Ihr Eigenheim.

Die neue Generation der Energiespeicher von Tesla, BYD und E3/DC ist jetzt bei uns erhältlich. Strom selbst speichern war nie einfacher!

*zzgl. Kosten für Installationsmaterial u. Installation. Der Preis ist zusätzlich abhängig von der Produktausstattung.

Wie funktioniert ein Stromspeicher im Eigenheim?

Solarmodule 1 auf dem Dach erzeugen sauberen Strom. Im Wechselrichter 2 wird der Strom zu herkömmlichem Wechselstrom gewandelt und kann nun direkt im Haus verbraucht 3 werden. Überschüssiger Strom wird in der Batterie (Stromspeicher)  gespeichert oder kann direkt für eine Wärmepumpe 6 oder eine E-Tankstelle 7 genutzt werden. Ist die Batterie geladen und der produzierte Strom wird nicht voll benötigt, wird dieser ins Netz 5 eingespeist. Genauso kann immer Strom aus dem Netz, d.h. vom jeweiligen Stromanbieter, bezogen werden, sofern die Sonne einmal nicht scheint und die Batterie leer ist.

Für jeden Bedarf den richtigen Speicher.

Unterschiedliche Anforderungen und Wünsche lassen sich nur mit unterschiedlichen Lösungen erfüllen. In unserer Auswahl an namhaften Herstellern ist garantiert das richtige Produkt dabei.

BYD mit SMA Hybrid STP SE

Mit unserem innovativen Kraftpaket sichern Sie sich Ihre Energieunabhängigkeit. Der 3-phasige 2-in-1 Hybrid Wechselrichter von SMA vereint Solar- und Batteriewechselrichter in einem Gerät mit kompaktem Design. In Verbindung mit dem BYD Premium-speicher profitieren Sie neben der Weiterversorgung bei Netzausfall vor allem von der hohen solaren Eigenversorgung. Dank des Sunny Home Managers 2.0 haben Sie auch die intelligente Steuerung Ihrer Verbraucher jederzeit selbst in der Hand.

Modular erweiterbares Speichersystem

Integrierte Notstromfähigkeit

Kompatibel mit Wärmepumpe und E-Ladestation

Maximale Eigenversorgung

BYD mit Fronius GEN24 Hybrid

Unsere hocheffiziente Batteriespeicherlösung für Ihr Eigenheim. Die Kombination aus BYD Stromspeicher und Fronius GEN24 Hybrid Wechselrichter überzeugt sowohl durch Leistungsstärke als auch durch flexible Not- bzw. Ersatzstromfunktionen. Hier haben Sie die Wahl, in welchem Umfang Ihre Verbraucher bei Netzausfall weiterversorgt werden sollen. Steigern Sie Ihre Unabhängigkeit mit eigenem Solarstrom – am Tag, in der Nacht und auch bei Stromausfall.

Flexible Nachrüstung der Speicherkapazität

Höchste Effizienz

Not- oder ersatzstromfähig

Anbindung Wallbox und Wärmepumpe möglich

Tesla Powerwall 2

Der neue Stromspeicher aus dem Hause Tesla bietet ausreichend Speicherkapazität selbst für große Einfamilienhäuser und kann Ihr Haus auch bei Stromausfall kurzfristig auf einer Phase weiter versorgen. Durch den integrierten Batterie-Wechselrichter ist sie zudem ideal für jeden, der bereits eine PV-Anlage besitzt und diese nun mit einem Speicher erweitern möchte.

Hohe Speicherkapazität

Sehr kompakte Größe

1-phasig Notstromfähig

E3/DC S10

Das Hauskraftwerk. So wird das All-in-One-System vom deutschen premium Hersteller E3/DC zurecht betitelt. Das 3-phasige Hybrid-System vereint neben dem Speicher auch alle anderen notwendigen Komponenten wie z.B. den PV-Wechselrichter in einem Gerät und versorgt Sie mit der Ersatzstromfunktion auch dann noch, wenn alle anderen schon im Dunklen sitzen. Die intelligente Steuerung einer Ladestation oder Wärmepumpe gehören hier zum guten Ton.

All-in-One Lösung

Variable Speicherkapazität

Ersatzstromfähig

Kombinierbar mit Wallbox und Wärmepumpe

Umfangreiches Monitoring

BYD mit SMA SB Storage

Das beste aus beiden Welten. Wir kombinieren den Stromspeicher von BYD und den neuen Wechselrichter von SMA. Unsere Allround-Lösung passt für nahezu alle Bedürfnisse und Anlagengrößen, ist flexibel skalierbar und hält auch den Förderbedingungen der Stadt München stand. Die Intelligenz steckt hier im HomeManager 2.0 von SMA, der die Steuerung des Stromspeichers oder einer Wallbox von Mennekes übernimmt.

Hohe Qualität vom Marktführer

Flexibel skalierbar

Hohe Sicherheit

Kombinierbar mit Wallbox und Wärmepumpe

Perfektes Anlagenmonitoring

Für jeden Bedarf den richtigen Speicher.

Unterschiedliche Anforderungen und Wünsche lassen sich nur mit unterschiedlichen Lösungen erfüllen. In unserer Auswahl an namhaften Herstellern ist garantiert das richtige Produkt dabei.

BYD mit SMA Hybrid STP SE

Mit unserem innovativen Kraftpaket sichern Sie sich Ihre Energieunabhängigkeit. Der 3-phasige 2-in-1 Hybrid Wechselrichter von SMA vereint Solar- und Batteriewechselrichter in einem Gerät mit kompaktem Design. In Verbindung mit dem BYD Premium-speicher profitieren Sie neben der Weiterversorgung bei Netzausfall vor allem von der hohen solaren Eigenversorgung. Dank des Sunny Home Managers 2.0 haben Sie auch die intelligente Steuerung Ihrer Verbraucher jederzeit selbst in der Hand.

Modular erweiterbares Speichersystem

Integrierte Notstromfähigkeit

Kompatibel mit Wärmepumpe und E-Ladestation

Maximale Eigenversorgung

BYD mit Fronius GEN24 Hybrid

Unsere hocheffiziente Batteriespeicherlösung für Ihr Eigenheim. Die Kombination aus BYD Stromspeicher und Fronius GEN24 Hybrid Wechselrichter überzeugt sowohl durch Leistungsstärke als auch durch flexible Not- bzw. Ersatzstromfunktionen. Hier haben Sie die Wahl, in welchem Umfang Ihre Verbraucher bei Netzausfall weiterversorgt werden sollen. Steigern Sie Ihre Unabhängigkeit mit eigenem Solarstrom – am Tag, in der Nacht und auch bei Stromausfall.

Flexible Nachrüstung der Speicherkapazität

Höchste Effizienz

Not- oder ersatzstromfähig

Anbindung Wallbox und Wärmepumpe möglich

Tesla Powerwall 2

Der neue Stromspeicher aus dem Hause Tesla bietet ausreichend Speicherkapazität selbst für große Einfamilienhäuser und kann Ihr Haus auch bei Stromausfall kurzfristig auf einer Phase weiter versorgen. Durch den integrierten Batterie-Wechselrichter ist sie zudem ideal für jeden, der bereits eine PV-Anlage besitzt und diese nun mit einem Speicher erweitern möchte.

Hohe Speicherkapazität

Sehr kompakte Größe

1-phasig Notstromfähig

E3/DC S10

Das Hauskraftwerk. So wird das All-in-One-System vom deutschen premium Hersteller E3/DC zurecht betitelt. Das 3-phasige Hybrid-System vereint neben dem Speicher auch alle anderen notwendigen Komponenten wie z.B. den PV-Wechselrichter in einem Gerät und versorgt Sie mit der Ersatzstromfunktion auch dann noch, wenn alle anderen schon im Dunklen sitzen. Die intelligente Steuerung einer Ladestation oder Wärmepumpe gehören hier zum guten Ton.

All-in-One Lösung

Variable Speicherkapazität

Ersatzstromfähig

Kombinierbar mit Wallbox und Wärmepumpe

Umfangreiches Monitoring

BYD mit SMA SB Storage

Das beste aus beiden Welten. Wir kombinieren den Stromspeicher von BYD und den neuen Wechselrichter von SMA. Unsere Allround-Lösung passt für nahezu alle Bedürfnisse und Anlagengrößen, ist flexibel skalierbar und hält auch den Förderbedingungen der Stadt München stand. Die Intelligenz steckt hier im HomeManager 2.0 von SMA, der die Steuerung des Stromspeichers oder einer Wallbox von Mennekes übernimmt.

Hohe Qualität vom Marktführer

Flexibel skalierbar

Hohe Sicherheit

Kombinierbar mit Wallbox und Wärmepumpe

Perfektes Anlagenmonitoring

Hier geht’s zur Strom-Unabhängigkeit.

Erreichen Sie dank Photovoltaikanlage mit Eigenheim Stromspeicher
bis zu 80 % Autarkie!

Errechnen Sie jetzt Ihre mögliche Autarkie mit unserem
kostenlosen Autarkierechner. 

Der Emondo Spezialistentipp:

Der Unterschied zwischen Notstrom und Ersatzstrom bei Stromspeichern.

Maximilian
Teamleiter Planung

Notstrom.

Bei Stromausfall versorgt die Batterie nach kurzer Umschaltzeit eine spezielle Steckdose oder maximal 1-Phase solange mit Strom, bis er leer ist. Die Solaranlage ist aus und der Speicher wird nicht nachbeladen.

Ersatzstrom.

Bei Stromausfall versorgt die Batterie Ihr Wohnhaus auf einer oder sogar allen drei Phasen. Nach einer kurzen Umschaltzeit schaltet auch die Solaranlage wieder ein und versorgt das Haus und belädt den Speicher.

Der Emondo Spezialistentipp:

Der Unterschied zwischen Notstrom und Ersatzstrom bei Stromspeicher.

Notstrom

Bei Stromausfall versorgt die Batterie nach kurzer Umschaltzeit eine spezielle Steckdose oder maximal 1-Phase solange mit Strom, bis er leer ist. Die Solaranlage ist aus und der Speicher wird nicht nachbeladen.

Ersatzstrom

Bei Stromausfall versorgt die Batterie Ihr Wohnhaus auf einer oder sogar allen drei Phasen. Nach einer kurzen Umschaltzeit schaltet auch die Solaranlage wieder ein und versorgt das Haus und belädt den Speicher.

Maximilian
Teamleiter Planung

4 Gründe, warum Strom selbst speichern sinnvoll ist.

Ersparnis.

Da Sie sich bis zu 80% selbst mit sauberem Strom versorgen, sinkt Ihre Stromrechnung um den selben Anteil. Überschüssiger Strom wird weiterhin gegen eine Vergütung eingespeist.

Unabhängigkeit.

Da Sie nun Ihren eigenen Strom erzeugen und verbrauchen, sind Sie künftig unabhängig von steigenden Strompreisen (Ø 6% jährliche Steigerung) Ihres Energieversorgers. 

Regionalität. 

Sauberer Strom aus Solaranalgen wird heute nicht nur dezentral – also direkt bei Ihnen vor Ort – erzeugt, sondern auch verbraucht. Ein entscheidender Faktor für die Energiewende! 

Notstrom.

Stromausfall und alles ist dunkel? Nur bei den Nachbarn! Ihr Stromspeicher versorgt Sie auch weiterhin mit ausreichend Energie und hält die wichtigsten Geräte am laufen.

Alles stets im Blick mit Stromspeicher Monitoring.

Zu unseren Leistungen zählt auch die Einrichtung Ihres persönlichen Monitoringsystems. Damit können sie die Erzeugung Ihrer Solaranlage, den Stromverbrauch im Haus sowie den Ladezustand der Batterie immer und von überall in Echtzeit verfolgen.

Stromverbrauch
Erzeugung der Solaranlage
Ladezustand der Batterie
Stromeinspeisung
Autarkiegrad

Zu unseren Leistungen zählt auch die Einrichtung Ihres persönlichen Monitoringsystems. Damit können sie die Erzeugung Ihrer Solaranlage, den Stromverbrauch im Haus sowie den Ladezustand der Batterie immer und von überall in Echtzeit verfolgen.

Stromverbrauch
Erzeugung der Solaranlage
Ladezustand der Batterie
Stromeinspeisung
Autarkiegrad

Rundum beraten zum richtigen Stromspeicher für Ihr Eigenheim.

Wir beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Anforderungen und Wünschen.
Chantal Müller
Technischer Vertrieb
anfrage@emondo.de
089 4141 747 0
Mitarbeiterfoto

Chantal Müller
Technischer Vertrieb
anfrage@emondo.de
089 4141 747 0

Entdecken Sie mehr unserer Leistungen.

Strom selbst erzeugen mit einer Photovoltaik­anlage.

Sie benötigen auch die passende Solaranlage? Hier finden Sie alle Infos zur eigenen Stromerzeugung. Beratung, Planung, Montage – alles aus einer Hand.

Strom selbst erzeugen

Die E-Auto Ladestation für Ihr Eigenheim.

Mit einer E-Tankstelle das Auto ganz bequem zuhause laden. Wir machen Ihr Haus fit für die Zukunft. Mit der Kombination Solaranlage, Speicher und Ladestation.

E-Auto laden

Ein Blick auf unsere Referenzen.

Mit mehr als 500 installierten Anlagen im Großraum München können wir auf viele erfolgreiche Projekte zurückblicken.
Hier finden Sie einen kleinen Auszug.

Wissenswertes.

Hier finden Sie aktuelle und wissenswerte Informationen rund um die Energiewende und das Thema Sonnenstrom. Unsere Ratgeber-Artikel liefern unter anderem Antworten auf die Fragen, wie groß eine Photovoltaikanlage idealerweise sein sollte und welche Förderungen Sie beantragen können. 

Häufig gestellte Fragen zu Stromspeichern.

Warum lohnt sich ein Energiespeicher für mein Eigenheim?
Auf Grund der rückläufigen Einspeisevergütung und gesunkenen Anschaffungskosten lohnt sich die Anschaffung eines Energiespeichers, um den Eigenverbrauch zu erhöhen. Ein Energiespeicher speichert den am Tag produzierten Strom und stellt ihn dann zur Verfügung, wenn Sie ihn benötigen. Dadurch steigert sich die Effizienz der Solaranlage und auch Autarkiegrade bis zu 80% sind damit realistisch.
Welcher Speicher ist der richtige für mich?
Die Auswahl des optimalen Speichers richtet sich nach der Leistung der Solaranlage sowie dem Stromverbrauch. Im Idealfall deckt der Speicher Ihren Bedarf bei Nacht oder wenn die Sonne gerade einmal nicht scheint. Das klassische Einfamilienhaus benötigt im Schnitt etwa 7 kWh pro Nacht. Diese Kapazität sollte der Speicher also mindestens haben.
Kann ich einen Speicher zu meiner Photovoltaikanlage nachrüsten?
Ja, ein Energiespeicher kann jederzeit Nachgerüstet werden und lohnt sich speziell bei Anlagen mit geringer Einspeisevergütung oder bei Post-EEG-Anlagen, also Photovoltaikanlagen bei denen die 20-jährige Einspeisevergütung ausläuft.
Welche Förderungen gibt es für Stromspeicher?

Für Solaranlagen und Stromspeicher gibt es heute überwiegend regionale Förderungen. Gerne beraten wir Sie zu den Fördermöglichkeiten in Ihrer Region.

Gibt es eine Garantie auf Stromspeicher?
Ja, alle Hersteller geben auf Ihre Speicher und Module eine Garantie, diese unterscheidet sich jedoch meist in Produkt- und Leistungsgarantie. Während die meisten Hersteller eine Leistungsgarantie zwischen 20-25 Jahren geben, liegt die Produktgarantie meist bei 5-10 Jahren. Grantiebedingungen sind i.d.R. in den Datenblättern der Hersteller zu finden und sind ein Indikator für die Qualität der Produkte.