Not- oder Ersatzstrom?
Voraussetzungen und Unterschiede zur richtigen Wahl von Not- oder Ersatzstrom für Ihre Photovoltaikanlage.
Bei einem Stromausfall funktioniert – entgegen der allgemeinen Erwartung – auch jede „normale“ Photovoltaikanlage für die Dauer des Stromausfalls nicht. Durch ein Not- oder Ersatzstromsystem gibt es jedoch die Möglichkeit, den selbst erzeugten Solarstrom auch bei Ausfall des öffentlichen Stromnetzes weiter zu nutzen. Warum das so ist und wie wir Ihnen mit der richtigen Technik trotz Stromausfall eine Versorgung mit Not- oder Ersatzstrom ermöglichen können, erfahren Sie hier.
Warum funktioniert meine Photovoltaikanlage nicht bei Stromausfall?
Um zu verstehen, was mit einer Photovoltaikanlage bei Stromausfall passiert, müssen zunächst die technischen Gegebenheiten betrachtet werden. Das Herzstück einer jeden Photovoltaikanlage ist der Wechselrichter. Dieser wandelt den Gleichstrom aus den Solarmodulen auf dem Dach in Wechselstrom für den direkten Verbrauch im Haus um. Dafür ist er sowohl mit dem Hausnetz als auch mit dem öffentlichen Stromnetz gekoppelt.
Fällt nun das öffentliche Stromnetz aus, kann auch der Wechselrichter nicht mehr arbeiten – die gesamte Photovoltaikanlage schaltet sich ab. Die Abschaltung des Wechselrichters bei Stromausfall ist unter anderem in der VDE 4105-AR 2018 vorgeschrieben.
Wie kann ich meine Photovoltaikanlage trotz Stromausfall weiter nutzen?
Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten, eine Photovoltaikanlage trotz Stromausfall weiterhin nutzen zu können: Not- oder Ersatzstrom. Vorab muss allerdings gesagt werden, dass eine Not- oder Ersatzstromversorgung nicht bei jeder Photovoltaikanlage und auch nicht bei jeder Hauselektrik gewährleistet werden kann. Damit Sie Ihre Photovoltaikanlage trotz Stromausfall weiter nutzen können, gilt es die dafür notwendigen Voraussetzungen, wie beispielsweise den Betrieb eines Stromspeichers, zu beachten.
Sowohl das Not- als auch das Ersatzstromsystem versorgen Ihr Eigenheim im Notfall mit Strom. Die beiden Systeme unterscheiden sich jedoch durch ihre technischen Voraussetzungen sowie das Ausmaß ihrer Stromversorgung.
Das Notstromsystem
Ein Notstromsystem bietet Ihnen, wie der Name schon vermuten lässt, eine eher notdürftige Stromversorgung, was aber keineswegs negativ gemeint ist. Denn das hat nicht nur einen geringen technischen Aufwand, sondern auch geringere Kosten für Sie zur Folge. Voraussetzung für die Nutzung des Notstromsystems ist, dass Ihre Photovoltaikanlage mit einem notstromfähigen Stromspeicher gekoppelt ist.
Wie funktioniert das Notstromsystem?
Für die Notstromfunktion wird zum Beispiel eine neue Steckdose in die Nähe des Stromspeichers gesetzt und mit diesem verbunden. Diese Steckdose ist ausschließlich für die Notstromversorgung nutzbar. Bei einem Stromausfall wird sie manuell über einen Schalter aktiviert.
Wichtig hierbei ist allerdings, dass die Notstromfunktion nicht die komplette Stromversorgung Ihres Eigenheims sicherstellt. Lediglich einzelne Verbraucher wie beispielsweise der Kühlschrank oder Ladegeräte können bei einem Netzausfall weiterhin mit Strom versorgt werden.
Für die Notstromversorgung wird der Strom genutzt, der sich zum Zeitpunkt des Stromausfalls im Stromspeicher befindet. Ist der Stromspeicher also gerade voll, ist die Versorgung – je nach Speicherkapazität – für eine Weile gesichert. Ist der Speicher jedoch zum Zeitpunkt des Netzausfalls leer, steht auch keine Energie für die Notstromversorgung zur Verfügung. Um zu jedem Zeitpunkt eine Notstromversorgung zu gewährleisten, kann bei der Inbetriebnahme der Anlage ein minimaler Entladewert der Batterie eingestellt werden. Stromspeicher sollten dann generell etwa 20% größer dimensioniert werden.
Alle Fakten des Notstromsystems auf einen Blick:
- PV-Anlage inkl. Wechselrichter bleibt aus
- Stromspeicher wird nicht weiter nachbeladen
- Versorgung mit einer begrenzten Strommenge über eine einzelne Steckdose
- Geeignet zum Beispiel für Licht oder das Aufladen wichtiger Geräte
Autor: Martin |
Als Umweltingenieur und Naturliebhaber brennt er auch persönlich für die Energiewende und will mit seiner Arbeit wirklich etwas verändern.
Jetzt beraten lassen!
Das Ersatzstromsystem
Ein Ersatzstromsystem bietet Ihnen – im Gegensatz zum Notstromsystem – eine weitreichende Versorgung bei Stromausfall. Auch hier ist die Voraussetzung für die Nutzung der Ersatzstromfunktion der Einsatz eines Stromspeichers. Dieser und der Wechselrichter müssen ersatzstromfähig sein – Informationen zu den ersatzstromfähigen Stromspeichern von Emondo finden Sie hier.
Bitte beachten Sie jedoch, dass eine Ersatzstromversorgung bei Stromausfall nicht in allen Haushalten realisierbar ist. Ob die Installation eines Ersatzstromsystems in Ihrem Eigenheim möglich ist, muss daher in jedem Fall vorab durch einen Fachbetrieb geprüft werden.
Wie funktioniert das Ersatzstromsystem?
Bei einem Stromausfall wird der Wechselrichter der Photovoltaikanlage vom Netz getrennt. Durch den Einbau zusätzlicher Komponenten führt der Wechselrichter jedoch nach einer kurzen Unterbrechung automatisch einen Neustart aus.
Der Stromspeicher ersetzt in diesem Fall das Stromnetz und ermöglicht somit auch bei Netzausfall eine Weiterversorgung des ganzen Hauses auf allen drei Phasen. Die Versorgung der Geräte im Haus ist dabei lediglich durch die maximale Leistung des Wechselrichters bzw. Stromspeichers begrenzt. Man spricht hier auch von Inselbetrieb, denn die Photovoltaikanlage kann durch das Ersatzstromsystem auch weiterhin eigenen Strom erzeugen sowie den Stromspeicher nachbeladen. Voraussetzung für das Nachbeladen des Stromspeichers ist zur Verfügung stehende Sonnenenergie. Andernfalls wird die Stromversorgung beendet, sobald die im Stromspeicher verfügbare Strommenge aufgebraucht ist. Sie sollten bei Stromausfall außerdem auf die Nutzung großer Verbraucher (z.B. Herd oder Ofen) verzichten, damit die Ersatzstromversorgung der restlichen Verbraucher in Ihrem Eigenheim auch weiterhin gewährleistet werden kann.
Wichtig zu beachten: Für den automatischen Neustart des Wechselrichters bei Stromausfall, benötigt dieser einen Teil des zuvor im Stromspeicher gespeicherten Solarstroms. Es muss also immer eine Mindestmenge an Energie im Stromspeicher vorhanden sein. In der Regel wird die maximale Entladetiefe des Speichers hier grundsätzlich auf
25 – 35% eingestellt. Diese “Reserve” kann im Normalbetrieb nicht zur Versorgung des Haushalts genutzt werden. Der Stromspeicher sollte daher bei Nutzung des Ersatzstromsystem immer etwas größer ausgelegt werden.
Alle Fakten des Ersatzstromsystems auf einen Blick:
- PV-Anlage inkl. Wechselrichter läuft nach kurzer Unterbrechung weiter
- Stromspeicher wird bei Sonnenschein nachbeladen
- Theoretisch dauerhafte Versorgung des gesamten Hauses durch Weiterbetrieb der gesamten Photovoltaikanlage inklusive Be- und Entladung des Stromspeichers
- Praktisch jedoch begrenzt auf die bei Ersatzstromversorgung tatsächlich verfügbare Leistung der Photovoltaikanlage
- Geeignet für einen Weiterbetrieb der meisten notwendigen Verbraucher im Haus, allerdings nicht für große Verbraucher wie zum Beispiel Herd und Ofen
Emondo-Tipp: Mit einem Ersatzstromsystem laufen Ihre Photovoltaikanlage und Ihr Stromspeicher bei einem Stromausfall nach einer kurzen Unterbrechung automatisch weiter. Damit auch in dieser Situation eine ausreichende Stromversorgung Ihrer Endgeräte sichergestellt werden kann, sollte die Größe und Leistung Ihrer Photovoltaikanlage sowie Ihres Stromspeichers immer auf Ihren individuellen Strombedarf abgestimmt sein. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auch in unserem Ratgeber-Artikel: Die richtige Größe meiner PV-Anlage.
Voraussetzungen für Not- oder Ersatzstrom bei Photovoltaikanlagen
- Einsatz eines Stromspeichers
- Auswahl geeigneter Komponenten zu Beginn der Planungsphasen
- Prüfung durch einen Fachbetrieb, ob die Hauselektrik den technischen Anforderungen für die Installation eines Ersatzstromsystems entspricht (Notstromsysteme sind hingegen in nahezu jedem Haushalt einsetzbar)
Not- oder Ersatzstrom?
Nachfolgend haben wir noch einmal die wichtigsten Informationen zur Frage „Not- oder Ersatzstrom?“ für Sie zusammengefasst.
Vergleich: Not- vs. Ersatzstrom
Notstromsystem | Ersatzstromsystem | |
---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fazit: preiswerte Option für den kurzfristigen Weiterbetrieb einzelner Geräte | Fazit: im Idealfall Weiterversorgung des gesamten Hauses |
Notstromsystem
- Abschalten von PV-Anlage inkl. Wechselrichter bei Stromausfall
- Kein Nachladen des Stromspeichers
- Versorgung der wichtigsten Verbraucher im Haus (z.B. Kühlschrank oder Lampen)
- Stromversorgung ist auf die im Stromspeicher gespeicherte Strommenge begrenzt
- In nahezu jedem Haushalt einsetzbar
Fazit: preiswerte Option für den kurzfristigen Weiterbetrieb einzelner Geräte
Ersatzstromsystem
- Automatischer Neustart von PV-Anlage inkl. Wechselrichter bei Stromausfall
- Nachladen des Stromspeichers bei Sonnenschein
- Versorgung nahezu aller Verbraucher im Haus (auf die Nutzung großer Verbraucher wie Herd und Ofen sollte verzichtet werden)
- Stromversorgung wird nur durch Leistung des Wechselrichters und Stromspeichers begrenzt
- Realisierbarkeit der Installation muss durch Fachbetrieb geprüft werden
Fazit: im Idealfall Weiterversorgung des gesamten Hauses
Beispiele zu Not- oder Ersatzstromsystemen
Die Weiterversorgung mit Not- oder Ersatzstrom kann nicht mit jedem Photovoltaik- und Speichersystem gewährleistet werden. Es gilt daher immer, die jeweiligen technischen Voraussetzungen zu berücksichtigen.
Nachfolgend haben wir eine Auswahl an not- oder ersatzstromfähigen Systemen für Sie zusammengestellt.
BYD mit Fronius Hybrid
Not- oder ersatzstromfähig
Versorgung der wichtigsten Verbraucher oder Versorgung des gesamten Hauses bei Stromausfall
E3/DC S10
Ersatzstromfähig
Versorgung des gesamten Hauses bei Stromausfall
BYD mit SMA SB Storage
Not- oder Ersatzstromfähig
Versorgung der wichtigsten Verbraucher oder Versorgung des gesamten Hauses bei Stromausfall
Not- oder Ersatzstrom – welches System ist das richtige für meine Photovoltaikanlage?
Diese Entscheidung ist eine sehr individuelle und kann daher nicht allgemeingültig beantwortet werden. Um das für Sie passende System zu finden, sollten Sie sich zuerst einmal überlegen, wie wichtig Ihnen die Weiterversorgung bei einem Stromausfall ist. Dabei sollten Sie die Häufigkeit von Ausfällen in Ihrer Region sowie die Überlegung, welche Geräte im Haus bei einem Stromausfall weiter versorgt werden müssen, berücksichtigen. Davon ausgehend lässt sich schnell und einfach feststellen, ob das Not- oder das Ersatzstromsystem die richtige Wahl für Sie ist.
Welche Komponenten und welche Technologien in Ihrem Fall die richtigen sind, planen unsere Spezialisten gerne individuell mit Ihnen. Erfahren Sie hier mehr über Emondo und unsere Spezialisten.
Förderung des Ersatzstromsystems im Raum München
Als Münchner Photovoltaik Spezialist beraten wir Sie gerne umfassend zur Ihren Fördermöglichkeiten.
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis: Die Förderung für Stromspeicher im Rahmen des Förderprogramms Energieeinsparung (FES) der Stadt München ist seit dem 21.02.2022 außer Kraft gesetzt. Damit entfällt auch der Bonuszuschlag für die Ersatzstromfunktion von Stromspeichern. Die Beantragung der Bonuszahlung ist nicht mehr möglich. Ob es in diesem Zusammenhang neue Fördermöglichkeiten der Stadt München geben wird, ist derzeit noch unklar.
Alle Informationen zu den Fördermöglichkeiten Ihrer Photovoltaikanlage im Raum München finden Sie in unserem Ratgeber-Artikel: München Förderung Eigenheim.
Sie haben weitere Fragen rund um die Themen Photovoltaik, Stromspeicher und E-Auto Ladestationen?
In unseren FAQs haben wir die häufigsten Fragen unserer Kunden für Sie beantwortet. Unsere Spezialisten beraten Sie aber selbstverständlich auch gerne individuell zu Ihrem Anliegen. Bitte beachten Sie dabei jedoch, dass wir unsere Dienstleistungen im Eigenheimbereich derzeit nur im Stadtgebiet München, im Umkreis von 30 km um München sowie im Landkreis Freising anbieten können.
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Chantal Müller Technischer Vertrieb anfrage@emondo.de 089 4141 747 0 |
Chantal Müller
Technischer Vertrieb
anfrage@emondo.de
089 4141 747 0
Wissenswertes.
Hier finden Sie aktuelle und wissenswerte Informationen rund um die Energiewende und das Thema Sonnenstrom. Unsere Beiträge liefern unter anderem Antworten auf die Fragen, wie groß eine Photovoltaikanlage idealerweise sein sollte und welche Förderungen Sie beantragen können.