Aktuelles.
Neuigkeiten aus der Photovoltaik-Branche, wichtige Informationen für den Endverbraucher, technische Neuigkeiten und Informationen zu relevanten Förderungen.
Solarstrom statt Startbahn
Hunderttausende Photovoltaikmodule auf der Fläche, die ursprünglich für eine dritte Startbahn vorgesehen war? Das könnte mit MUC solaris bald Wirklichkeit am Münchner Flughafen werden.
KfW-Förderung für PV-Anlage, Speicher und E-Auto Ladestation
Gute Nachrichten für alle Privatpersonen, die im Besitz eines E-Autos sind und dieses ganz bequem von zuhause mit eigenem Solarstrom laden möchten. Ab 26.09.2023 gibt es bis zu 10.200 € Förderung für PV-Anlagen mit Stromspeicher und E-Auto Ladestation.
Steuererleichterungen bei Photovoltaikanlagen
Dank des Jahressteuergesetzes 2022 kommt es zu deutlichen Steuererleichterungen bei kleineren Photovoltaikanlagen. So sind Solaranlagen bis max. 30 kWp seit Januar 2023 von der Umsatz- und Einkommenssteuer befreit.
München Förderung Eigenheim
Nachdem die Förderung von Stromspeichern im Rahmen des Münchner Förderprogramms Energieeinsparung (FES) zu Beginn des Jahres 2022 gestoppt wurde, hat die bayerische Landeshauptstadt nun in einem neuen Förderprogramm auch die Maßnahmen zur Photovoltaik Förderung überarbeitet.
KfW-Förderung E-Ladestationen in Unternehmen
Nach dem KfW-Zuschuss für E-Auto Ladestationen in Eigenheimen hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr nun eine bundesweite KfW-Förderung für E-Ladestationen in Unternehmen beschlossen.
Not- oder Ersatzstrom?
Bei einem Stromausfall schaltet sich auch die Photovoltaikanlage ab. Durch den Einsatz der Not- oder Ersatzstromfunktion kann der Solarstrom jedoch trotzdem weiter genutzt werden
KfW-Förderung E-Auto Ladestation
Die KfW stellt ein neues bundesweites Förderprogramm im Bereich der Elektromobilität vor. Privatpersonen erhalten künftig eine attraktive Förderung
Meldepflicht MaStR
Achtung, Änderung in der Meldepflicht! PV-Anlagen und Stromspeicherbetreiber (und solche, die es werden wollen) aufgepasst: Bislang mussten sämtliche Anlagen bei der Bundesnetzagentur im PV-Meldeportal gemeldet werden. Dies änderte sich nun zum 31. Januar 2019: Das Marktstammdatenregister kommt. Alles wissenswerte erfahren Sie im nachfolgenden Beitrag.
Die richtige Größe meiner PV-Anlage
Wie groß sollte meine Photovoltaikanlage sein? Wir haben alle wichtigen Faktoren, die es zu beachten gibt, zusammengefasst
Corona Update
Auch wir haben Vorkehrungen getroffen, wie wir trotz der anhaltenden Corona-Pandemie unseren Geschäftsbetrieb aufrechterhalten können. Falls bei Ihnen Fragen auftauchen, was mit Ihrer bestellten Photovoltaikanlage oder mit Ihrer Anfrage jetzt passiert, möchten wir Ihnen hier einen kurzen Überblick über unsere Vorkehrungen in allen Unternehmensbereichen geben:
Sie haben Fragen zur Thematik?
Wir helfen gerne weiter!
Unsere Spezialisten freuen sich darauf, Sie rund ums Thema Photovoltaik, Stromspeicher, E-Auto Ladestation und Mieterstrom zu beraten.
Tobias Schmitt Geschäftsführung anfrage@emondo.de 089 4141 747 0 |
![]() |

Tobias Schmitt
Geschäftsführung
anfrage@emondo.de
089 4141 747 0
Häufig gestellte Fragen