Mit einer Solaranlage sauberen Strom selbst erzeugen.
Werden Sie zum Strom-Selbstversorger mit einer Photovoltaikanlage von Emondo.
Mit einer Solaranlage sauberen Strom selbst erzeugen.
Werden Sie zum Strom-Selbstversorger mit einer Photovoltaikanlage von Emondo.

Mit einer Solaranlage sauberen Strom selbst erzeugen.
Werden Sie zum Strom-Selbstversorger mit einer Photovoltaikanlage von Emondo.
Senken Sie Ihre Stromrechnung um 35%, indem Sie Strom selbst erzeugen.
Einspeisen war gestern: Heute versorgt man sich mit der Solaranlage auf dem Dach um bis zu 35% selbst. Die erschwinglichen Anschaffungskosten sowie die jährlich steigenden Strompreise der Energieversorger machen es möglich. Schon jetzt liegt der Preis einer selbst erzeugten Kilowattstunde mit ca. 9 bis 12 Cent deutlich unter dem Preis beim Stromversorger (ca. 51,58 Cent; Stand: September 2022). Und nach der geschätzten Amortisationsdauer von 10 Jahren hört die Solaranlage nicht auf zu laufen – aktuell rechnet man mit einer Lebensdauer von rund 30 Jahren. 35% sind Ihnen zu wenig? Dann informieren Sie sich über unsere Speicherlösungen.

Photovoltaik-Module für Ihr Eigenheim.
Die Anforderungen und Geschmäcker sind verschieden, daher passt nicht für jedes Haus das gleiche Modul. Was unsere Angebot eint: wir setzen durchweg auf namhafte Hersteller. Bei Garantiezeiten von bis zu 25 Jahren ist dies unser wichtigstes Kriterium.
Photovoltaik-Module für Ihr Eigenheim.
Die Anforderungen und Geschmäcker sind verschieden, daher passt nicht für jedes Haus das gleiche Modul. Was unsere Angebot eint: wir setzen durchweg auf namhafte Hersteller. Bei Garantiezeiten von bis zu 25 Jahren ist dies unser wichtigstes Kriterium.

Einfach erklärt
Solarzellen Wirkungsgrad: Wieviel Strom erzeugt ein Photovoltaikmodul?
Der Solarzellen Wirkungsgrad beschreibt das Verhältnis zwischen eingestrahlter Sonnenenergie und der daraus erzeugten elektrischen Energie durch das Modul. Mit bereits drei bis vier solcher Hochleistungsmodule kann also bereits 1 kW in einer Stunde erzeugt werden. Beispielhaft für den Verbrauch von einer kWh sind 7 Stunden fernsehen, eine Waschmaschine Wäsche waschen oder einen Kuchen backen.
Einfach erklärt
Solarzellen Wirkungsgrad: Wieviel Strom erzeugt ein Photovoltaikmodul?
Der Solarzellen Wirkungsgrad beschreibt das Verhältnis zwischen eingestrahlter Sonnenenergie und der daraus erzeugten elektrischen Energie durch das Modul. Mit bereits drei bis vier solcher Hochleistungsmodule kann also bereits 1 kW in einer Stunde erzeugt werden. Beispielhaft für den Verbrauch von einer kWh sind 7 Stunden fernsehen, eine Waschmaschine Wäsche waschen oder einen Kuchen backen.

Einfach erklärt
Photovoltaik Wirkungsgrad: Welche Faktoren müssen bei der Planung beachtet werden?
Für den Wirkungsgrad der gesamten Photovoltaikanlage spielen mehrere Messgrößen eine Rolle: Der Wirkungsgrad der PV-Module, die Qualität des Wechselrichters und die Qualität der Verkabelung auf dem Dach. Nur eine optimale Planung im Vorfeld liefert hinterher maximale Stromerträge.

Einfach erklärt
Photovoltaik Wirkungsgrad: Welche Faktoren müssen bei der Planung beachtet werden?
Für den Wirkungsgrad der gesamten Photovoltaikanlage spielen mehrere Messgrößen eine Rolle: Der Wirkungsgrad der PV-Module, die Qualität des Wechselrichters und die Qualität der Verkabelung auf dem Dach. Nur eine optimale Planung im Vorfeld liefert hinterher maximale Stromerträge.


Auch kleine Dachflächen reichen aus!
Dank technischer Innovationen kann heute mit weniger Fläche mehr Strom erzeugt werden als noch vor ein paar Jahren. Entscheidend für die Leistung eines PV-Moduls ist der Wirkungsgrad der Solarzellen welche sich im Modul befinden. Ein höherer Wirkungsgrad der Solarzellen bedeutet mehr Leistung auf der selben Fläche. Moderne Photovoltaikmodule erbringen Leistungen von 330 bis 400 Watt. Strom selbst erzeugen und verbrauchen war nie rentabler!
4 Gründe für eine Photovoltaikanlage.
Es gibt viele gute Gründe, seinen Strom heute selbst zu erzeugen. Hier sind 4 davon.

Unabhängigkeit.
Über die letzten 20 Jahre sind die Strompreise kontinuierlich gestiegen. Bei eigener Stromerzeugung erreichen Sie mehr Unabhängigkeit von den Energieversorgern.

Rentabilität.
Eine Investition in die Zukunft! Mit einer durchschnittlichen Amortisationsdauer von 12 Jahren und einer Lebensdauer von ca. 30 Jahren ist die Investition rentabel und nachhaltig.

Nachhaltigkeit.
Bereits nach 3 Jahren ist die CO2 Bilanz von Photovoltaikmodulen positiv. Eine regionale Erzeugung von sauberem Strom für Haus, Heizung und Auto ist langfristig nachhaltig.

Ersparnis.
Mit einer Photovoltaikanlage sparen Sie bis zu 35% Ihrer Stromkosten. Mit einem eigenen Stromspeicher können Sie sogar bis zu 80% der Stromkosten vom Versorger einsparen.
Wer ist Emondo?
Wir sind ein 60-köpfiges Team aus Spezialisten unterschiedlichster Richtungen. Hinter Emondo verbergen sich Dachdecker, Photovoltaikspezialisten, Elektrikermeister, Logistiker, Hobby Köche, Weltverbesserer und viele gute Seelen. Was wir alle gemeinsam haben ist unsere Überzeugung! Wir glauben an die Energiewende und möchten diese mithilfe der uns zur Verfügung stehenden Technik erlebbar machen. Sie möchten mehr über uns erfahren? Hier geht’s lang!

Wer ist Emondo?
Wir sind ein 45-köpfiges Team aus Spezialisten unterschiedlichster Richtungen. Hinter Emondo verbergen sich Dachdecker, Photovoltaikspezialisten, Elektrikermeister, Logistiker, Hobby Köche, Weltverbesserer und viele gute Seelen. Was wir alle gemeinsam haben ist unsere Überzeugung! Wir glauben an die Energiewende und möchten diese mithilfe der uns zur verfügung stehenden Technik erlebbar machen. Sie möchten mehr über uns erfahren? Hier geht’s lang!

Martin
Werkstudent Planung Gewerbe
Emondo Spezialistentipp:
Preis-Leistungs-Verhältnis von PV-Modulen richtig vergleichen.
„Bei der Auswahl der Module für eine Anlage spielen mehrere Faktoren eine Rolle: Die Größe und Ausrichtung der Dachfläche, die gewünschte Strommenge, die zu erwartende Schneelast aber auch die Optik. Hochleistungsmodule (ab 360W) sind oft bei kleinen Dachflächen sinnvoll, da sie weniger Fläche benötigen für die gleiche Leistung. Stehen große Dachflächen zur Verfügung, ist der Einsatz von 320 – 350W Modulen meist wirtschaftlicher.“
Emondo Spezialistentipp:
Preis-Leistungs-Verhältnis von PV-Modulen richtig vergleichen.
„Bei der Auswahl der Module für eine Anlage spielen mehrere Faktoren eine Rolle: Die Größe und Ausrichtung der Dachfläche, die gewünschte Strommenge, die zu erwartende Schneelast aber auch die Optik. Hochleistungsmodule (ab 360W) sind oft bei kleinen Dachflächen sinnvoll, da sie weniger Fläche benötigen für die gleiche Leistung. Stehen große Dachflächen zur Verfügung, ist der Einsatz von 320 – 350W Modulen meist wirtschaftlicher.“

Martin
Werkstudent Planung Gewerbe
Entdecken Sie mehr unserer Leistungen.
Eigenen Strom nutzen, wenn die Sonne gerade nicht scheint?
Sie benötigen auch den passenden Stromspeicher? Hier finden Sie alle Infos zur Stromspeicherung für Ihr Eigenheim.
Den eigenen Strom tanken –
Alles zu E-Auto Ladestationen.
E-Tankstelle für Ihr Eigenheim. Wir kombinieren Ihre Solaranlage und Speicher mit der passenden Ladelösung für Ihr Fahrzeug.
Rundum sorglos!
Bei uns erhalten Sie von der Beratung bis zur Montage alles, um Ihren eigenen Strom selbst zu erzeugen, aus einer Hand. Zusätzlich zu den Garantien der Hersteller gibt es von Emondo 5 Jahre Gewährleistung auf die Installation.
Michael Berndorfer Technischer Vertrieb anfrage@emondo.de 089 4141 747 0 |
![]() |

Michael Berndorfer
Technischer Vertrieb
anfrage@emondo.de
089 4141 747 0
Ein Blick auf unsere Referenzen.
Mit mehr als 500 installierten Anlagen im Großraum München können wir auf viele erfolgreiche Projekte zurückblicken.
Hier finden Sie einen kleinen Auszug.
Wissenswertes.
Hier finden Sie aktuelle und wissenswerte Informationen rund um die Energiewende und das Thema Sonnenstrom. Unsere Ratgeber-Artikel liefern unter anderem Antworten auf die Fragen, wie groß eine Photovoltaikanlage idealerweise sein sollte und welche Förderungen Sie beantragen können.
Häufig gestellte Fragen.
Was ist der Unterschied zwischen Photovoltaik und Solar?
Welches Dach eignet sich für eine Eigenheim Solaranlage?
Lohnt sich eine Photovoltaikanlage auch bei einer Ost-West-Dachausrichtung?
Welche Förderungen gibt es für Photovoltaikanlagen im Eigenheim?
Für Solaranlagen gibt es heute überwiegend regionale Förderungen. So fördert die Stadt München eine Photovoltaikanlage mit 300,- €1 je kWp installierter Leistung plus einer pauschalen Grundförderung von 1500,- €. Für eine 15 kWp PV-Anlage bedeutet das etwa 6.000,- € Förderung.
1 Die Fördersätze sind zeitlich degressiv gestaltet, daher sinken diese ab Juli 2023 in regelmäßigen Zeitabständen halbjährig.