Elektroauto Ladesäulen
für Ihr Unternehmen.
Verbessern Sie die Infrastruktur Ihres Unternehmens mit E-Auto Ladestationen und profitieren Sie von
bis zu 900€ KfW-Förderung pro Ladepunkt – die optimale Erweiterung Ihrer Photovoltaikanlage.

Elektroauto Ladesäulen für Ihr Unternehmen.
Verbessern Sie die Infrastruktur Ihres Unternehmens mit E-Auto Ladestationen und profitieren Sie von bis zu 900€ KfW-Förderung pro Ladepunkt – die optimale Erweiterung Ihrer Photovoltaikanlage.
Das grüne Geschäftsmodell
Mit einer Photovoltaikanlage Sprit für Elektroauto Ladesäulen selbst erzeugen.
Mit einer Photovoltaikanlage auf Ihren Firmengebäuden können Sie tagsüber Strom produzieren, den Strom dank Stromspeicher „lagern“ und als Treibstoff für Ihren Fuhrpark nutzen. Die Investition in eine elektrische Firmenauto-Flotte lohnt sich – für Ihre Finanzen und für die Umwelt. Wir begleiten Sie auf dem Weg dorthin.


Jetzt attraktive KfW-Förderung sichern!
Mit der bundesweiten KfW-Förderung für E-Ladestationen in Unternehmen bekommen Sie bis zu 70% der förderfähigen Gesamtkosten erstattet, wenn Sie in nicht öffentlich zugängliche E-Ladestationen in Ihrem Unternehmen investieren. Die konkrete Zuschusshöhe ist unter anderem von der Anzahl der Ladepunkte abhängig. Pro Ladepunkt erhalten Sie max. 900€ von der KfW. Voraussetzung dafür ist, dass die Beantragung des Zuschusses vor der verbindlichen Beauftragung der Maßnahme erfolgt. Wir unterstützen Sie gerne bei der Antragstellung.
Weitere Informationen, Voraussetzungen und Rechenbeispiele finden Sie auch in unserem Ratgeber-Artikel zur KfW-Förderung für E-Ladestationen in Unternehmen.
Wir finden für alle Anwendungsfälle die perfekte Lösung für Ihr Unternehmen.

Ladesäulen für die eigene Betriebsflotte.

Stromtankstellen für den Einzelhandel.

Ladelösungen für Bürogebäude.
Als Komplettdienstleister übernehmen wir sowohl Beratung, Planung als auch die Montage und Inbetriebnahme der Ladestationen in Ihrem Bürogebäude. Modernisieren Sie jetzt die elektrische Infrastruktur Ihres Objekts.

Lösungen für Mietshäuser und Tiefgaragen.
Wieso sind Ladesäulen in Verbindung mit Photovoltaikanlage und Stromspeicher für Unternehmen sinnvoll?
Seit die EEG-Vergütung für eingespeisten Strom aus Photovoltaik (aktuell bei etwa 12 ct / kWh) deutlich gesunken ist, lohnt es sich umso mehr, den Strom selbst zu verbrauchen. Die Batterie des Elektrofahrzeugs dient dabei als zusätzlicher Stromspeicher und ermöglicht eine Optimierung des Eigenverbrauchs bzw. eine Senkung des Strombezugs und folglich der Stromkosten. Das E-Auto wird also nicht nur schneller und kostensparender geladen, sondern fährt damit auch wirklich zu 100% emissionsfrei!
Wir begleiten Sie von Beginn bis Ende der Umstellung der elektrischen Infrastruktur Ihres Unternehmens.

Beratung & Planung
Unsere Spezialisten beraten Sie umfassend zu den passenden Lösungen zu Ihren betrieblichen Anforderungen.

Förderung
Wir prüfen für Sie die Fördermöglichkeiten und unterstützen Sie bei der Antragstellung. Hier gibt es teils bis zu 40% der Nettokosten gefördert.

Als schlüsselfertiger Komplettpaket Anbieter montieren und installieren unsere eigenen Mitarbeiter die gewünschten Anlagen.
4 Gründe warum sich E-Auto Ladestationen für Ihr Unternehmen lohnen.

Wettbewerbsvorteil.

Ersparnis.

Ökobilanz.
Mit der Umstellung Ihres Fuhrparks auf Elektrofahrzeuge, reduzieren Sie die Emissionen Ihres Unternehmens. Gleichzeitig tanken Sie sauberen Strom.

Wertsteigerung.

Tobias Brauweiler
Accountmanager
Emondo Spezialistentipp:
Der Steuervorteil von Elektroautos für Arbeitgeber.
„Plug-In-Hybrid- und Elektrofahrzeuge, die als Dienstwagen genutzt werden, müssen seit 2019 lediglich mit 0,5 Prozent des Listenpreises als geldwerter Vorteil für die Privatnutzung versteuert werden. Auch das Laden von Elektroautos bei dem Arbeitgeber muss nicht mehr als geldwerter Vorteil versteuert werden.“
Emondo Spezialistentipp:
Der Steuervorteil von Elektroautos für Arbeitgeber.
„Plug-In-Hybrid- und Elektrofahrzeuge, die als Dienstwagen genutzt werden, müssen seit 2019 lediglich mit 0,5 Prozent des Listenpreises als geldwerter Vorteil für die Privatnutzung versteuert werden. Auch das Laden von Elektroautos bei dem Arbeitgeber muss nicht mehr als geldwerter Vorteil versteuert werden.“

Tobias Brauweiler
Accountmanager

Geprüfte Sicherheit & geprüfte Qualität vom Spezialisten!
Als Fachbetrieb prüfen wir die vorhandenen Elektroinstallationen Ihres Unternehmens und beraten Sie zu den Optionen der für Sie passenden Ladesäulen.
Sparen Sie mit eigenen Elektroauto Ladesäulen bis zu 86% Tankkosten und verringern Sie gleichzeitig Ihren CO2 Ausstoß.
Mit der Nutzung Ihrer eigenen Energiequelle, wie einer Photovoltaikanlage auf Ihren Gebäudedächern, können Sie mit einem E-Fuhrpark bis zu 86% Tankkosten sparen.
Herkömmlicher Kraftstoff
• Fahrleistung in km pro Jahr: 35.000 km
• Verbrauch pro 100 km: Durchschn. 10 l Kraftstoff
• Kraftstoffpreis: Durschn. 1,30€/l
• Gesamtkosten: 4550€ Tankkosten pro Jahr
Solarstrom
• Fahrleistung in km pro Jahr: 35.000 km
• Verbrauch pro 100 km: Durchschn. 18 kWh
• Kraftstoffpreis: 0,10€/kWh (bei PV Strom)
• Gesamtkosten: 630€ Stromtankkosten pro Jahr
Einsparung: 3.920 €
Entspricht 86% Kosteneinsparung
Unsere Elektroauto Ladesäulen Spezialisten freuen sich auf Ihre Nachricht!
Michael Berndorfer Technischer Vertrieb anfrage@emondo.de 089 4141 747 0 |
![]() |

Michael Berndorfer
Technischer Vertrieb
anfrage@emondo.de
089 4141 747 0
Häufig gestellte Fragen
Welche Kosten kommen auf mein Unternehmen zu bei Installation von E-Auto Ladestationen
Welche Wartungskosten und andere laufenden Kosten erwarten mein Unternehem mit E-Auto Ladestationen?
Gibt es besondere Bedingungen für die Lage der E-Auto Ladestationen auf dem Betriebsgelände?
Gibt es Förderungen für Unternehmen bei Einrichtung von E-Auto Ladestationen ?
Ja, die Aufstockung der Ladeinfrastruktur im Gewerbe wird aktuell stark gefördert. Unternehmen erhalten von der KfW einen Zuschuss in Höhe von bis zu 70% der förderfähigen Gesamtkosten, wenn die E-Ladestationen ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben werden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Ratgeber-Artikel: KfW-Förderung E-Ladestationen in Unternehmen. Wir beraten Sie gerne zu Ihren Möglichkeiten.
Wissenswertes.
Hier finden Sie aktuelle und wissenswerte Informationen rund um die Energiewende und das Thema Sonnenstrom. Unsere Ratgeber-Artikel liefern unter anderem Antworten auf die Fragen, wie groß eine Photovoltaikanlage idealerweise sein sollte und welche Förderungen Sie beantragen können.